Zivilluftfahrt Erste A350 im Liniendienst besonders wichtig in Frankfurt. Die Kabine wirkt gar nicht mehr wie die eines herkömmlichen Flugzeugs. Und obendrauf noch der Service von Qatar Airways“, schwärmte Brégier. „Wir schulden Qatar Airways jetzt, dass die A350 ausgereift ist.“ An Bord nach Frankfurt begleitet wurde der Airbus-Vorstandsvorsitzende von Akbar Al Baker, dem Chef des A350-Erstkunden Qatar Airways: „Die Passagiere kriegen bei uns das Beste, was es gibt, in allen Klassen. Wir wollen neue Standards setzen. Deshalb ärgert sich Ihre nationale Airline so sehr über uns“, stichelte Al Baker in Frankfurt. BALD ZWEIMAL TÄGLICH MIT DER A350 NACH FRANKFURT Qatar Airways versuche derzeit, zusätzliche Streckenrechte nach Deutschland zu erhalten. Dabei fühle man sich behindert, beschwert sich die Fluggesellschaft, die als größter Kunde alleine 80 Airbus A350 bestellt hat. Die deutsche Regierung sei hier zu restriktiv. „Wir wachsen, weil wir besser sind“, so Al Baker. 1996 kam Qatar noch auf 400 000 Passagiere im Jahr, 2014 waren es bereits 19,5 Mil- Einer der 2,03 Meter langen Schlafsessel in der Business Class. Fotos: Airbus (1), Qatar Airways (2), FLUG REVUE/ Steinke (3) Über der verdickten Deckenverkleidung im Heck verbirgt sich der Ruheraum der Flugbegleiter. Der sogenannte „Dome“ soll die A350-Passagiere schon beim Eintreten beeindrucken. 26 FLUG REVUE MÄRZ 2015 www.flugrevue.de
Mit ihrer imposanten Größe und ihrer eleganten Form fällt die hochbeinige A350 auf dem Vorfeld sofort auf. Jeder Economy-Class-Passagier hat einen eigenen HD-Touchscreen am Platz. Direkt von der Auslieferungsfeier startete Qatar mit MSN6 am 22. Dezember in Toulouse zu einem ersten Rundflug mit Journalisten. lionen Fluggäste. „Ich möchte mein Produkt hier genau jenen Airlines direkt vorführen, die unser Wachstum hemmen“, sagte er und kündigte bereits an, auch seine für Februar erwartete zweite A350, die am 21. Januar zum Jungfernflug gestartete MSN7, ab März als zweiten täglichen A350-Flug nach Frankfurt zu schicken. Erst danach sollen mit Singapur und weiteren Zielen in Asien und Europa auch andere Destinationen an die Reihe kommen. Bei einem Besuch an Bord erweist sich die A350 von Qatar Airways tatsächlich als beeindruckend komfortabel. Alle Passagiere, 36 auf den bis zu 2,03 Meter langen Schlafsesseln in der Business Class (Anordnung 1+2+1) und 247 in der Economy Class (Anordnung 3+3+3), verfügen über einen eigenen berührungsempfindlichen HD-Monitor am Sitz. Größe: 10,6 Zoll in der Economy Class und 17 Zoll in der Business Class. Das Thales-Avant-Unterhaltungssystem der vierten Generation mit „3D-HiFi“ bietet über Glasfaserkabel bis zu 1000 Programmoptionen auf Abruf. Auch USB-Steckdosen und ein WLAN- und GSM-Datennetz für SMS-Kurznachrichten und MMS-Multimedia-Nachrichten sind installiert. Farbige LED-Stimmungsbeleuchtung begrüßt die einsteigenden Passagiere. Der Haupteingang bei Tür 2 wird von zwei großen Tresen mit Rosendekoration eingefasst, auf die www.flugrevue.de FLUG REVUE MÄRZ 2015 27
Exploration Flight Test 1 - Der Abl
den musste. Das Ziel war bekannt, d
NASA-Sonde findet Marslander Mehr a
Skyraider-Duo: Eine schwer bewaffne
Die ersten Exemplare der Douglas Sk
• 24.02. - 01.03.2015 Avalon 2015
Klassiker der Luftfahrt Mehr zur C
Fliegende Legenden Klassiker der Lu
Laden...
Laden...
Laden...
Paris Air Show: Alles zur wichtigsten Luftfahrtmesse des Jahres Regierungsjets: So reisen die Mächtigen Gemanwings-Absturz: Neue Erkenntnise aus der Auswertung des Flugdatenrekprders
IATA-Satistik: Wie sicher ist fliegen? Bombardier unter Zeitdruck: Cseries im Flugtest Boeing 747-8: Neue Nachfrage für den Jumbo?
- Germanwings-Absturz: Erste Erkenntnisse der Unfallermittler - Italiens Eurofighter: Einsatz über dem Mittelmeer - A380neo: Emirates drängt auf Entscheidung
Das Ende der Riesen: Die Zukunft von 747 A380 Aus aller Welt: Transporthubschrauber für die Militärs Neue Serie: Lexikon der Luftfahrt
Qatar Airways: A350 im Dienst Ariane 6: Europas neuer Träger Großes Special: Luftwaffe übernimmt A400M
- Neue Eurowings: Lufthansa plant Billig-Langstrecken - Rosetta: Alle Details zur sensationellen Kometen-Landung - F-35 an Deck: Erste Trägertests auf der Nimitz
Alexander Gerst: Sein Blick auf die Erde. Multitalent: Tornado bleibt unverzichtbar. Erstkunde Qatar: A350 klar für den Linienflug. Pilotenbedarf: Lufthansa sagt Ausbildungskurse ab.
Topgun: Eliteschule der US Navy, Ebola-Epedemie: Airlines sorgen sich um Hygiene an Bord, Bundeswehr: schwere Mängel in der Ausrüstung, großes Extra: Raumfahrt
Follow Us
Facebook
Twitter
Google+