News ZIVIL- UND MILITÄRLUFTFAHRT NEUES FLAGGSCHIFF VON DASSAULT Falcon 8X fliegt erstmals Nach dem Roll-out vor Weihnachten hat Dassault am 6. Februar in Bordeaux-Mérignac die Falcon 8X zum ersten Mal in die Luft gebracht. Bei diesigem Wetter waren die Testpiloten Eric Gérard und Hervé Laverne eine Stunde und 45 Minuten unterwegs. Sie kletterten schon auf Flugfläche 400 und beschleunigten auf Mach 0.80. „Wir erreichten jedes unserer für den Erstflug gesetzten Ziele. In einigen Fällen übertrafen wir sogar die vorhergesagten Leistungswerte“, sagte Gérard nach dem Flug. Die Testflotte für die Zulassung der Falcon 8X wird aus drei Flugzeugen bestehen. Beide sind bereits in einem fortgeschrittenen Baustadium und werden innerhalb der nächsten Monate ebenfalls fliegen. Da die Falcon 8X eine Weiterentwicklung der Falcon 7X ist, wird das Flugtestprogramm nur rund 500 Stunden umfassen. Dassault rechnet mit einer Zulassung des neuen Musters für Mitte des nächsten Jahres. Foto: Dassault Aviation / Gosset Foto: Mitsubishi Aircraft Corporation Fortschritte beim Mitsubishi MRJ Die nächsten drei Testflugzeuge des MRJ90 befinden sich derzeit im Nagoya-Komaki- Werk von Mitsubishi Heavy Industries in der Endmontage. Beim zweiten Prototyp (Bildmitte) haben die Japaner bereits Rumpf und Tragflächen zusammengefügt und das Fahrwerk angebaut. Bei der dritten Maschine steht die Installation des Flügels kurz bevor. Beim Rumpf des vierten MRJ steht als Nächstes die Lackierung auf dem Plan. Der erste Prototyp hatte am 13. Januar die ersten Triebwerksläufe des PW1217G-Getriebefans von Pratt & Whitney absolviert. 3D-Brillen an Bord Passagiere von Qantas kommen in den Lounges der First Class in Sydney und Melbourne und an Bord der A380 in der First Class testweise in den Genuss von 3D-Brillen für das Bordunterhaltungsprogramm. Die von Samsung gelieferten Virtual-Reality-Brillen ermöglichen dem Fluggast ein Rundum-Sicht-Erlebnis. Zum Programm gehören Blockbuster-Filme, Führungen durch die Zielorte und Präsentationen der Lounge in Los Angeles. Foto: Quantas 12 FLUG REVUE APRIL 2015 www.flugrevue.de
Foto: USAF Iran zeigt Saegheh-2 Ein neuer Fortgeschrittenentrainer, der den einsitzigen Fighter Saegheh-1 ergänzt, wurde Anfang Februar in Teheran präsentiert. Bei den Flugzeugen handelt es sich wahrscheinlich um neu aufgebaute Zellen der noch vorhandenen F-5E/F Tiger II. Auffallendste Änderung ist dabei das doppelte Seitenleitwerk. Welche neuen Systeme installiert werden, ist nicht bekannt. Die Saegheh-Modelle wurden von der Flugzeugbauorganisation der Streitkräfte entwickelt. A-10 zurück in Spangdahlem Die USAF hat ein Dutzend Thunderbolts nach Europa geschickt, um den östlichen NATO-Mitgliedern vor dem Hintergrund der Ukrainekrise Unterstützung zu signalisieren. Zunächst sind die A-10 des 355th Fighter Wing aus Davis-Monthan AFB in Spangdahlem stationiert. Im Laufe ihrer etwa sechs Monate dauernden Verlegung werden sie aber auch von Plätzen in osteuro päischen NATO-Mitgliedersländern fliegen und trainieren. Die Verlegung wird von den US-Luftstreitkräften als erstes „Theater Security Package“ in Europa deklariert. In Asien sind TSPs bereits üblich. Foto: Verteidigungsministerium Iran ❱❱❱ kurz notiert Die Sierra Nevada Corporation (SNC) aus den USA hat die 328 Support Services GmbH mit Sitz in London und Oberpfaffenhofen erworben und besitzt somit die Musterzulassung für die Dornier 328. Der neue Eigentümer will das Geschäft besonders im Special-Mission-Bereich ausbauen. Orientierung für Profis Information - Daten - Chronik N Neu: Ausgabe 2015 Jetzt bestellen! Die Fluggesellschaft Cathay Pacific bietet ab September eine neue Flugverbindung zwischen Düsseldorf und Hongkong an. Viermal pro Woche wird eine Boeing 777-300ER mit Vierklassenbestuhlung auf der Strecke verkehren. Düsseldorf ist das zweite deutsche Cathay-Ziel nach Frankfurt. Die Schweizer Regierung hat im Rüstungsprogramm 2015 die Beschaffung des neuen Aufklärungsdrohnensystems 15 eingeplant. Für 250 Millionen Franken (233 Mio. Euro) sollen sechs Elbit Hermes 900 inklusive Bodenkomponenten, Simulator und Logistik gekauft werden. Thales und Rheinmetall Defence Electronics (RDE) sind von der OCCAR mit der Modernisierung der Simulatoren für den Kampfhubschrauber Tiger beauftragt worden. 18 Simulatoren der deutschen und französischen Streitkräfte werden so verbessert, dass sie dem aktuellen technischen Stand der Hubschrauber entsprechen. Außerdem gibt es zwei neue CPT-Trainer für die Ausbildung der französischen Tiger-Besatzungen des 1. Kampfhubschrauberregiments in Phalsbourg. W www.reuss.de Bestellen Sie jetzt! Ihr REUSS Jahrbuch mit Portal-Freischaltcode: aktuelle Ausgabe zu EUR 49,- bei Vorbestellung vor 31.12. zu EUR 42,- im Abonnement zu EUR 38,- ISSN 0075-269X (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten) HEROLD Fulfillment GmbH Fax: +49(0)89-613871-20 info@herold-va.de S E „Das Nachschlagewerk hat sich längst zu einem gedruckten Navigationssystem gemausert, das Nutzer schnell und sicher durch die faszinierende Welt der Luft- und Raumfahrt führt.“ Dr. Michael Kerkloh, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH www.flugrevue.de FLUG REVUE APRIL 2015 13
Technik A350-Standort Bremen ist be
Technik A350-Standort Bremen ist be
Technik LEAP-Triebwerke im Flugtest
FLUG REVUE ABO FLUG REVUE testen un
Berufe in der Luftfahrt Genaues Kar
Raumfahrt Russlands neuer Schwerlas
Raumfahrt Russlands neuer Schwerlas
Raumfahrt Testflug für den Wiedere
News RAUMFAHRT LETZTES ATV VERGLÜH
Historie Sikorsky kombinierte das A
Historie Technische Daten S-67 Blac
Service MODELLE Nürnberg 2015 Vom
Nachbrenner Douglas A-1H Skyraider
Vorschau 05/15 Die neue FLUG REVUE
EINE IKONE GEWINNT AN GRÖSSE DIE N
Laden...
Laden...
Laden...
Paris Air Show: Alles zur wichtigsten Luftfahrtmesse des Jahres Regierungsjets: So reisen die Mächtigen Gemanwings-Absturz: Neue Erkenntnise aus der Auswertung des Flugdatenrekprders
IATA-Satistik: Wie sicher ist fliegen? Bombardier unter Zeitdruck: Cseries im Flugtest Boeing 747-8: Neue Nachfrage für den Jumbo?
- Germanwings-Absturz: Erste Erkenntnisse der Unfallermittler - Italiens Eurofighter: Einsatz über dem Mittelmeer - A380neo: Emirates drängt auf Entscheidung
Das Ende der Riesen: Die Zukunft von 747 A380 Aus aller Welt: Transporthubschrauber für die Militärs Neue Serie: Lexikon der Luftfahrt
Qatar Airways: A350 im Dienst Ariane 6: Europas neuer Träger Großes Special: Luftwaffe übernimmt A400M
- Neue Eurowings: Lufthansa plant Billig-Langstrecken - Rosetta: Alle Details zur sensationellen Kometen-Landung - F-35 an Deck: Erste Trägertests auf der Nimitz
Alexander Gerst: Sein Blick auf die Erde. Multitalent: Tornado bleibt unverzichtbar. Erstkunde Qatar: A350 klar für den Linienflug. Pilotenbedarf: Lufthansa sagt Ausbildungskurse ab.
Topgun: Eliteschule der US Navy, Ebola-Epedemie: Airlines sorgen sich um Hygiene an Bord, Bundeswehr: schwere Mängel in der Ausrüstung, großes Extra: Raumfahrt
Follow Us
Facebook
Twitter
Google+