ZivilluftfahrtAlitalia erneuert Markeund KabineStart in eineneueAn der Seite von Großinvestor Etihad Airwayswill sich Alitalia auf ihre große Zeit als fliegendesAus hängeschild Italiens zurückbesinnen und mitneuen Langstreckenverbindungen mehr Passagierean ihre Drehkreuze Rom und Mailand bringen.Italienisches Styling beherrscht künftigsowohl die Economy Class (ganz oben) alsauch die Business Class mit ihren flachenSchlafsesseln (Mitte und unten).Die Filme im Alitalia-Hangar 7 amFlughafen Rom-Fiumicino kündetenbei der Präsentation desneuen Marken-Erscheinungsbildes „Unnuovo Futuro“ von Alitalia, Anfang Juni,vor allem von deren großer Vergangenheit:Sie zeigten elegant gekleidete Fünfziger-Jahre-Filmstarsbeim Boarding, einefrühere, hauseigene Düsenjäger-Staffelfür das Pilotentraining, gediegenenKabinenkomfort mit weiß bezogenen,breiten Sesseln und aufwendigem Cateringvom Servierwagen, die einstigenJumbo Jets und die verwegen-modischgewandeten Stewardessen-Uniformender siebziger Jahre. Alitalia als unsterblicheMarken-Ikone.Doch schon lange befand sich dasUnternehmen wirtschaftlich im Sinkflug.Trotz vielerlei Reformanläufen und Führungswechselnüberlebte Alitalia nurnoch mit immer neuen Regierungshilfen,bis die EU dieser Praxis Einhalt gebot.Beeindruckende 7,4 Milliarden Euro italienischerStaatshilfen sollen in den letzten40 Jahren an „AZ“, so das Airlinekürzel,geflossen sein.Nur noch ein externer Investor konnteAlitalia retten. Diese Chance bot sichEnde 2014 mit dem Einstieg der gleichermaßenwachstumshungrigen wiewohlhabenden Etihad Airways aus AbuDhabi bei den Italienern. Für 387,5 MillionenEuro kauften die Emiratis nichtFotos: Minari, Yochai/AirTeamImages, Steinke (3)30 FLUG REVUE AUGUST 2015 www.flugrevue.de
Die erste A330 inneuer Lackierungbei der Premierein Mailand.Zukunftnur 49 Prozent der Alitalia-Aktien, sonderngleich auch noch für 112,5 MillionenEuro 75 Prozent der Anteile an derenVielfliegerprogramm-Holding AlitaliaLoyalty Spa sowie für 60 MillionenEuro fünf Slotpaare in London-Heathrow.Außerdem wurden 598 MillionenEuro für die Restrukturierung von Kreditenzur Verfügung gestellt und für 300Millionen Euro zusätzliche Kredite fürdie italienische Airline mit vollen EU-Verkehrsrechten bei italienischen Bankenermöglicht. Alles in allem dürftesich Etihad ihren Einstieg um die 1,7Milliarden Euro kosten lassen.ITALIENISCHE LUXUSMARKENSOLLEN DAS PROFIL SCHÄRFENDie Partner Etihad und Alitalia machen mit Sonderlackierungen Werbungfür die aktuell laufende Weltausstellung „Expo 2015“ in Mailand.„Alitalia ist eine Legende“, schwärmteEtihad-Vorstandschef und nun auch Alitalia-GroßaktionärJames Hogan bei derVorstellung des neuen Erscheinungsbildesin Rom. „Von Anfang an war klar,dass sie viel Potenzial hat. Wir haben dieMarke Alitalia und den Markt Italienvorher genauestens studiert“, verriet Hogan.„Und wir haben gesagt, wenn wirItalien stark mit Alitalia verknüpfen, habenwir eine große Chance, das Geschäftzu entwickeln.“ Nach diesem Grundsatzwill Alitalia jetzt ihre legendäre Markeüberarbeiten und die Kabinenausstattungmit italienischen Luxuszutaten aufwerten:Die Flugzeuge verlieren ihrgrünes Fensterband und tragen nun auchunter dem Rumpf den großen Namensschriftzug.Neuerdings glitzert derRumpf in einem leicht an Etihad erinnerndenSpeziallack mit Perlmutt-Effekt,unter dem sich erst am Heck mit einemStreifenmuster das klassische Alitalia-Aherausschält.In der Kabine des ersten AirbusA330 im neuen Alitalia-Standard – übri-www.flugrevue.deFLUG REVUE AUGUST 2015 31
Weiße FleckenDie Asteroidensonde D
Kurz und knappBauzeit: 1940 bis 194
Klassiker der LuftfahrtSpannende Do
LeserreiseFoto: ButowskiTraditionel
Tieffliegermenbezeichnung NA-97) wu
Fliegende LegendenFoto: KL-Dokument
Laden...
Laden...
Laden...
Paris Air Show: Alles zur wichtigsten Luftfahrtmesse des Jahres Regierungsjets: So reisen die Mächtigen Gemanwings-Absturz: Neue Erkenntnise aus der Auswertung des Flugdatenrekprders
IATA-Satistik: Wie sicher ist fliegen? Bombardier unter Zeitdruck: Cseries im Flugtest Boeing 747-8: Neue Nachfrage für den Jumbo?
- Germanwings-Absturz: Erste Erkenntnisse der Unfallermittler - Italiens Eurofighter: Einsatz über dem Mittelmeer - A380neo: Emirates drängt auf Entscheidung
Das Ende der Riesen: Die Zukunft von 747 A380 Aus aller Welt: Transporthubschrauber für die Militärs Neue Serie: Lexikon der Luftfahrt
Qatar Airways: A350 im Dienst Ariane 6: Europas neuer Träger Großes Special: Luftwaffe übernimmt A400M
- Neue Eurowings: Lufthansa plant Billig-Langstrecken - Rosetta: Alle Details zur sensationellen Kometen-Landung - F-35 an Deck: Erste Trägertests auf der Nimitz
Alexander Gerst: Sein Blick auf die Erde. Multitalent: Tornado bleibt unverzichtbar. Erstkunde Qatar: A350 klar für den Linienflug. Pilotenbedarf: Lufthansa sagt Ausbildungskurse ab.
Topgun: Eliteschule der US Navy, Ebola-Epedemie: Airlines sorgen sich um Hygiene an Bord, Bundeswehr: schwere Mängel in der Ausrüstung, großes Extra: Raumfahrt
Follow Us
Facebook
Twitter
Google+