News ZIVIL- UND MILITÄRLUFTFAHRT Foto: Airbus AIRBUS DEFENCE AND SPACE Erste A400M für die Lufwaffe fliegt Am 14. Oktober hat die erste A400M für die Luftwaffe in Sevilla ihren Erstflug absolviert. Das Flugzeug mit der Seriennummer MSN 18 hob um 14:30 Uhr ab und landete nach einer Flugdauer von 4 Stunden 58 Minuten um 19:28 Uhr wieder. Verantwortlicher Pilot war der Deutsche Thomas Wilhelm. Die MSN18 ist das erste von 53 bestellten Flugzeugen für Deutschland. Davon sollen 40 beim Lufttransportgeschwader 62 in Wunstorf betrieben werden, während man 13 der Transporter gleich weiterverkaufen will. Unterdessen demonstrierte der europäische Militärtransporter in Cazaux seine Fähigkeiten beim Lastenabwurf. Bei den Versuchen in Westfrankreich ging es darum, das Verhalten beim Abwurf von kleineren Containern zu überprüfen. In zwei Reihen nebeneinander kann die A400M bis zu 24 der 1,2 x 1,2 Meter großen und eine Tonne schweren Behälter mitführen. Foto: Airbus Rekordauftrag für Airbus Die indische Fluggesellschaft IndiGo hat mit Airbus eine Grundsatzvereinbarung über den Kauf von bis zu 250 Airbus A320neo getroffen. In Bezug auf Stückzahlen wäre dies der größte Auftrag in der Geschichte des Flugzeugherstellers, wenn alle Flugzeuge aus diesem Vertrag auch fest bestellt werden. IndiGo hat bereits 280 Exemplare der A320-Familie geordert, darunter 180 Stück der neo- Serie mit dem PW1100G-JM von Pratt & Whitney. „Die neue Bestellung belegt die Verpflichtung von IndiGo zur langfristigen Entwicklung von bezahlbarem Lufttransport in Indien und Übersee“, sagte Aditya Ghosh, Präsident von IndiGo. Die indische Fluglinie wurde im Jahr 2005 gegründet und betreibt eine reine A320-Flotte. 737-MAX-Fertigung beginnt Mit der Herstellung der ersten Stringer, also der Längsträger für die Verstärkung der Rumpfhäute, hat bei Boeing in Auburn Mitte Oktober die Produktion von Teilen der Boeing 737 MAX begonnen (Foto). Die maßgeschneiderten Stringer werden an Spirit Aerosystems geliefert und dort zu Rümpfen verarbeitet, die dann per Güterzug nach Renton weiterreisen. Auch im dortigen Boeing-Werk begannen die Vorbereitungen für die MAX-Produktion: In der 737- Endmontagehalle wurde eine ältere Montagevorrichtung für Rümpfe abgerissen, um Platz für die 737-MAX-End mon tagelinie „Central Line“ zu schaffen. Die erste 737 MAX soll darauf 2015 entstehen und im selben Jahr zum Erstflug starten. Foto: Boeing 10 FLUG REVUE DEZEMBER 2014
Mehr Komfort auf langer Strecke Lufthansa Technik stattet alle Langstreckenflugzeuge der Muttergesellschaft mit einer Premium-Economy-Kabine aus. Zuerst erhielt die Boeing 747-8, D-ABYQ diese Installation, und vom 10. Oktober bis zum 20. November folgen die übrigen 14 Maschinen dieser Jumboversion. In jeweils drei Tagen gelang Mitarbeitern des Standortes Frankfurt die Umrüstung der Kabinen mit 32 Sitzen dieser „Zwischenklasse“. Bis zum Spätsommer nächsten Jahres sollen 101 LH-Langstreckenflugzeuge mit der neuen Klasse ausgestattet werden. Foto: Lufthansa Technik EINZIGARTIGE GRAFIKEN Einzigartige Zusammenstellung der »Flagcarrier« von 57 Ländern. Dieser farbenfrohe Prachtband beinhaltet die Staatslinien von Aer Lingus bis Vietnam Airlines. 192 Seiten, Format 230 x 265 mm ISBN 978-3-613-03453-2 c 29,90 Nach den Bänden »Bunte Vögel« und »Boeing 747« folgt hier ein ebenso prachtvoll gemachter Titel zu einem der wichtigsten Flugzeughersteller. 160 Seiten, Format 230 x 265 mm ISBN 978-3-613-03330-6 c 24,90 Die Boeing 747 ist seit 40 Jahren im kommerziellen Einsatz. Grund genug, den berühmten »Jumbo Jet« in einer besonderen Abhandlung zu würdigen. Bestechend detaillierte und einzigartige Grafiken bilden dabei den Schwerpunkt. 160 Seiten, Format 230 x 265 mm ISBN 978-3-613-03219-4 c 24,90 Bücher über die Geschichte der Fliegerei gibt es viele. Dieses aber ragt aus der breiten Masse heraus, denn es stellt die Meilensteine der Luftfahrt grafisch an einem Zeitstrahl dar und setzt dabei sehr lebendig, »dreidimensional« und detailgetreu die wichtigsten Ereignisse der jeweiligen Jahre in Szene. Hinterlegte Silhouetten dienen dabei als Maßstab und lassen die Größenverhältnisse noch besser deutlich werden. Sämtliche Flugzeuge werden auch in diesem Band wieder mit bestechend detaillierten und einzigartigen Grafiken überzeugen. Ein Buch, das sicherlich nicht nur Fluginteressierte begeistern wird. 160 Seiten, Format 305 x 240 mm ISBN 978-3-613-03709-0 c 29,90 Ob Pokemon oder einfach schräge Muster – deses Buch stellt mit bestechend detaillierten Grafiken die Bemalungen aktiver internationaler Airlines vor. 144 Seiten, Format 230 x 265 mm ISBN 978-3-613-03001-5 c 24,90 Überall, wo es Bücher gibt, oder unter WWW.MOTORBUCH.DE Service-Hotline: 0711/ 98 80 99 85
Technik Pratt & Whitney enthüllt P
Berufe in der Luftfahrt Sauber ist
FLUG REVUE JAHRESABO FLUG REVUE les
Raumfahrt-EXTRA Russlands neue Stan
Raumfahrt-EXTRA Russlands neue Stan
Raumfahrt-EXTRA Dem Mars geht die L
Raumfahrt-EXTRA Dem Mars geht die L
Raumfahrt-EXTRA Den ATV-Start live
Raumfahrt-EXTRA Den ATV-Start live
News Raumfahrt-EXTRA „WIKINGER“
Historie General Dynamics F-111 Der
Historie Technische Daten F-111G Aa
Service KALENDER FLUG REVUE Der neu
Service MODELLE [ 1 ] [ 4 ] [ 2 ] [
Nachbrenner Hawker Hurricane Mk XII
Vorschau 01/15 Die neue FLUG REVUE
EINE IKONE GEWINNT AN GRÖSSE DIE N
Laden...
Laden...
Laden...
Paris Air Show: Alles zur wichtigsten Luftfahrtmesse des Jahres Regierungsjets: So reisen die Mächtigen Gemanwings-Absturz: Neue Erkenntnise aus der Auswertung des Flugdatenrekprders
IATA-Satistik: Wie sicher ist fliegen? Bombardier unter Zeitdruck: Cseries im Flugtest Boeing 747-8: Neue Nachfrage für den Jumbo?
- Germanwings-Absturz: Erste Erkenntnisse der Unfallermittler - Italiens Eurofighter: Einsatz über dem Mittelmeer - A380neo: Emirates drängt auf Entscheidung
Das Ende der Riesen: Die Zukunft von 747 A380 Aus aller Welt: Transporthubschrauber für die Militärs Neue Serie: Lexikon der Luftfahrt
Qatar Airways: A350 im Dienst Ariane 6: Europas neuer Träger Großes Special: Luftwaffe übernimmt A400M
- Neue Eurowings: Lufthansa plant Billig-Langstrecken - Rosetta: Alle Details zur sensationellen Kometen-Landung - F-35 an Deck: Erste Trägertests auf der Nimitz
Alexander Gerst: Sein Blick auf die Erde. Multitalent: Tornado bleibt unverzichtbar. Erstkunde Qatar: A350 klar für den Linienflug. Pilotenbedarf: Lufthansa sagt Ausbildungskurse ab.
Topgun: Eliteschule der US Navy, Ebola-Epedemie: Airlines sorgen sich um Hygiene an Bord, Bundeswehr: schwere Mängel in der Ausrüstung, großes Extra: Raumfahrt
Follow Us
Facebook
Twitter
Google+